Zahlungsverkehr - BLK
Zahlungsverkehr

Harmonisierung Zahlungsverkehr und QR-Rechnung
Mit der Einführung der QR-Rechnung wird das Ausstellen und Bezahlen von Rechnungen erleichtert. Die neuen Dokumente enthalten alle Zahlungsinformationen in einem QR-Code und lassen sich digital einlesen.
Zahlungsverkehr Inland
Mit dem easy-Zahlungsauftrag erledigen Sie alle Zahlungen in CHF mit Einzahlungsscheinen innerhalb der Schweiz. Hierfür besitzen Sie bei uns ein Konto, welches für den Zahlungsverkehr geeignet ist. Die Auftragsformulare stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Die Kontoinhaber-Daten sind bereits vorgedruckt.
Vorteile
- Unkomplizierte Anwendung
- Freie Wahl des Ausführungsdatums
- Übersichtlich, da die ausgeführten Zahlungen im Kontoauszug ersichtlich sind
- Kein Anstehen am Bank- oder Postschalter
QR-Rechnung für Firmenkunden
Ende Juni 2020 wurde die QR-Rechnung eingeführt. Verwenden Sie für Ihre Debitoren- und Kreditorenprozesse eine Software? Wenden Sie sich am besten an Ihren Softwarelieferanten. Die QR-Rechnung kann auf weisses Papier oder vorperforiertes Papier gedruckt werden. Überprüfen Sie, ob der Zahlteil einer QR-Rechnung korrekt gedruckt wird: Verifizieren Sie den Datenhaushalt des QR-Codes mittels Validierungsplattform und prüfen Sie mittels Rasterblatt die Gestaltung des Zahlteils. Das Rasterblatt finden Sie im offiziellen Style Guide des Schweizer Finanzplatzes.
QR-Rechnung für Privatkunden (Ersatz für roten Einzahlungsschein)
Wenn Sie Einzahlungsscheine für Ihr Konto bestellen, erhalten Sie von uns ausschliesslich QR-Rechnungen. Diese können Sie wie den roten Einzahlungsschein verwenden. Einen QR-Rechnungsbeleg können Sie auch im E-Banking unter Services, Bestellung aufgeben als PDF erstellen und direkt Herunterladen.
Mit dem Dauerauftrag erledigen Sie periodische Zahlungen (z.B. wöchentlich, monatlich oder jährlich) mit gleichbleibendem Betrag an den gleichen Begünstigten (z.B. Zahlung von Mietzinsen, Krankenkassenprämien etc.).
Vorteile
- Einmalige Auftragserteilung
- Zahlungstermin und -periodizität frei wählbar
- Änderung oder Widerruf jederzeit möglich
Voraussetzung
- Für den Zahlungsverkehr geeignetes Konto bei uns
Das Lastschriftverfahren (LSV+) steht Ihnen für wiederkehrende Zahlungen mit unterschiedlichen Beträgen an gleichbleibende Begünstigte zur Verfügung. Die Belastungen werden auf Ihrem Konto, welches für den Zahlungsverkehr geeignet ist, automatisch abgebucht (z.B. für Telefon- oder Kreditkartenrechnungen).
Vorteile
- Aufwand für Zahlungsadministration entfällt
- Kontrolle der Zahlungstermine durch den Rechnungssteller
- Schutz durch Widerspruchsrecht gegen ungerechtfertigte Forderungen
Mit der standardisierten Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) wird die Zahlungsabwicklung zwischen Kunde und Bank im grenzüberschreitenden wie auch im nationalen Zahlungsverkehr wesentlich vereinfacht. Seit dem 1. Januar 2006 ist für alle grenzüberschreitenden Zahlungen in den EU/EWR-Raum die Angabe der IBAN des Zahlungsempfängers und der BIC-/SWIFT-Adresse der Empfängerbank Pflicht. Geben Sie bei Auslandzahlungen stets IBAN und BIC-/SWIFT-Adresse des Begünstigten an. Sie können Ihre IBAN auch auf der Website der SIX Interbank Clearing berechnen lassen.
Ihre IBAN-Nummer steht auf Ihrem Kontoauszug jeweils links oben und auf Ihrer Maestro-Karte. Sie können Ihre IBAN-Nummer auch auf der Website der SIX Internetbank Clearing berechnen lassen.
Überweisungen nach dem Standard SEPA (Single Euro Payments Area) funktionieren so einfach wie im Inland. SEPA-Überweisungen werden spätestens nach drei Bankwerktagen ohne Abzüge dem Empfängerkonto gutgeschrieben. Gutschriftspesen sind zwischen der Empfängerbank und dem Empfänger geregelt und müssen separat ausgewiesen werden. Zu den Teilnehmern von SEPA gehören die EU-Länder, die 3 EWR-Staaten Norwegen, Liechtenstein und Island sowie die Schweiz. Für eine SEPA-Überweisung gelten folgende Bedingungen:
- Zahlung erfolgt in EUR und geht in ein SEPA-Land an eine SEPA-Empfängerbank
- Angabe IBAN des Empfängers
- Angabe von BIC (Bank Identifier Code) der Empfängerbank
- Angabe von Name und Adresse des Empfängers
- Zahlung erfolgt ohne spezielle Instruktionen wie z.B. „Express“ etc.
Mit SWIFT vergüten Sie weltweit in Fremdwährung oder CHF, erstellen Daueraufträge auf ein ausländisches Bankkonto oder erwarten Zahlungseingänge in CHF und Fremdwährung aus dem Ausland.
Bei Auslandzahlungen sind stets IBAN- und BIC-/SWIFT-Adresse des Begünstigten anzugeben.
Der SWIFT-Code der Bank Leerau lautet: RBABCH22588.
Vorteile
- Vergütungen weltweit in Fremdwährung oder Schweizer Franken
- Daueraufträge auf ein ausländisches Bankkonto
- Zahlungseingänge in Schweizer Franken und Fremdwährung aus dem Ausland