GV_2025 - BLK
Rückblick auf die 188. Generalversammlung der Bank Leerau
Am 1. März 2025 fand in der Sporthalle Schöftland die 188. Generalversammlung unserer Bank Leerau Genossenschaft statt. Mit 587 anwesenden Genossenschafterinnen und Genossenschaftern war die Versammlung gut besucht und beschlussfähig.
Positive Jahresbilanz und solide Finanzen
Die Präsidentin des Verwaltungsrates, Suzanne Marclay-Merz, begrüsste die Anwesenden herzlich und betonte in ihrer Rede die Bedeutung von nachhaltigem Wachstum und verantwortungsvoller Kreditvergabe. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte die Bank eine solide Jahresrechnung präsentieren. Der Bilanzgewinn von CHF 1,57 Mio. erlaubt eine Dividendenzahlung von 9.50 CHF pro Anteilschein.
Strategische Weichenstellung für die Zukunft
Die Bank Leerau bleibt ihrer Rolle als regionale, unabhängige Bank treu. Im Rahmen der Strategie 2024–2028 setzt sie auf Agilität, Kundennähe und eine umsichtige Digitalisierung. Darüber hinaus erfolgte die Einführung einer neuen Anlagestrategie (Vermögensverwaltung) sowie der Aufbau einer zeitgemässen IT-Infrastruktur für den Anlagebereich, um den Kundenbedürfnissen optimal zu entsprechen.
Wichtige Beschlüsse und Dank an die Beteiligten
Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung und entlastete den Verwaltungsrat einstimmig. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Forvis Mazars AG wurde erneut als Revisionsstelle bestätigt.
Zum Abschluss dankte die Präsidentin allen Beteiligten für ihre Treue und Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement und Einsatz zum reibungslosen Ablauf der Generalversammlung beigetragen haben. Ob hinter den Kulissen, im Service oder bei der Organisation – ihr Einsatz war von unschätzbarem Wert. Die Bank Leerau zeigte sich erfreut über das Vertrauen der Mitglieder und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Gesellige Atmosphäre und zufriedene Gäste
Nach dem offiziellen Teil wurde die Generalversammlung mit einem geselligen Beisammensein abgerundet. Die Gäste genossen ein reichhaltiges Menü und traditionelle Köstlichkeiten wie frischer Zopf, hausgemachter Kuchen und erlesene Weine sorgten für eine gemütliche Stimmung. Auch die angebotenen warmen Speisen und Desserts wurden sehr geschätzt. Ein besonderer Dank geht an Thommen Gastronomie Catering aus Niedergösgen, das mit einem exquisiten Menü überzeugte. Die professionell zubereiteten Gerichte sowie der aufmerksame Service trugen wesentlich zur gelungenen Veranstaltung bei.
Ebenso möchten wir die Bäckerei Mathys aus Schöftland hervorheben, die mit ihrem frischen Zopf und den feinen Kuchen bei den Gästen für Begeisterung sorgte. Die regionalen Spezialitäten wurden mit viel Liebe und handwerklichem Können hergestellt – ein Genuss für alle Anwesenden.
Jetzt das Video anschauen und die besten Momente noch einmal erleben!