Geschäftsbericht 2023 - BLK

Geschäftsbericht per 31.12.2023
Sehr erfreuliches Geschäftsjahr
Die Bank Leerau darf auf ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr zurückblicken und erzielte 2023 einen um 10.4 % über Vorjahr liegenden Geschäftserfolg von CHF 5.5 Mio.
Unser Geschäftsjahr auf einen Blick:
+7.1 % Reingewinn
Konstanter Gewinnausweis seit vielen Jahren.
+10.4 % Geschäftserfolg
Höchster Geschäftserfolg in der Geschichte der Bank.
+0.9 % Kundengelder
Erfreuliche Zunahme der Kundeneinlagen auf nunmehr CHF 571 Mio.
+2.6 % Ausleihungen
Gesundes Wachstum im Kreditgeschäft auf CHF 733 Mio.
+12.0 % Brutto-Erfolg Zinsengeschäft
Trendwende bei den Zinsmargen dank gestiegenen Marktzinsen.
41.8 % Kosten-/Ertragsverhältnis
Die Cost-/ Income-Ratio liegt weiterhin deutlich unter dem Branchendurchschnitt.
CHF 75.5 Mio. Eigenkapital (nach Gewinnverwendung)
Die solide Kapitalbasis dokumentiert die
Sicherheit der Bank.
1. März 2025: 188. Generalversammlung
Das Datum der nächsten Generalversammlung zum Vormerken.
Bilanz
Die flüssigen Mittel lagen stichtagbedingt mit CHF 62.4 Mio. um 6.6 % höher als Ende Vorjahr. Die aufsichtsrechtlichen Vorschriften an die Liquiditätshaltung sind unverändert hoch. Die Hypothekarforderungen, als weitaus grösste Aktivposition, stiegen um 3.6 % auf CHF 705.0 Mio.
Erfolgsrechnung
Nach einer jahrelangen Tief- und Negativzinsphase stiegen die Marktzinsen im ersten Semester 2023 weiter an. Dies wirkte sich auch positiv auf das Kerngeschäft der Bank Leerau aus und der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft erhöhte sich um 14.3 % auf CHF 10.3 Mio. Der Anteil dieser wichtigsten Ertragsquelle der Bank ist mit 79.73 % am gesamten Geschäftsertrag angestiegen.
Dank einem guten Schlussquartal konnte der Kommissionsertrag im Wertschriften- und Anlagegeschäft gesteigert werden. Demgegenüber sank der Kommissionsertrag im Kreditgeschäft deutlich. Insgesamt lag der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft mit CHF 1.3 Mio. leicht unter dem Vorjahresniveau.
Reingewinn
Der ausgewiesene Reingewinn liegt bei CHF 1.6 Mio. und somit +7.1 % höher als im Vorjahr.
Ausblick für das Geschäftsjahr 2024
Die Aussichten für das 188. Geschäftsjahr 2024 sind positiv. Die höheren Zinsen zeigen zwar bereits erste Bremswirkungen in der Wirtschaft. Positiv könnte sich der Abschluss des Zinserhöhungszyklus der Notenbanken auswirken und die Inflation sollte 2024 weiter sinken. Sobald die Inflation im Zielbereich der Notenbanken ankommt, ist auch mit einer Zinssenkung zu rechnen, was die Wirtschaft wieder ankurbelt.
Im unverändert kompetitiven Hypothekargeschäft setzt die Bank weiterhin auf ein gesundes und nachhaltiges Wachstum mit Fokus auf die Region.
Durch den erfolgreichen Generationenwechsel in der Bankleitung und das positive Geschäftsergebnis ist die Bank Leerau bestens aufgestellt, um ihre Rolle als vertrauenswürdige und engagierte Partnerin in der Region weiter zu stärken und auszubauen.
Geschäftsbericht per 31.12.2023